Newsroom

Deutscher Gründerpreis 2025: planqc gewinnt in der Kategorie „StartUp“ 

Berlin/Garching, 10. September 2025 – Der Quantencomputer-Hersteller planqc hat den Deutschen Gründerpreis 2025 in Berlin in der Kategorie „Aufsteiger“ gewonnen. Die Jury würdigte insbesondere die starke Kooperation mit Wissenschaft und Industrie, das skalierbare Geschäftsmodell sowie das Zukunftspotenzial von „Quantencomputing made in Germany“. Positiv hervorgehoben wurde die klare Skalierbarkeit mit den drei Standbeinen Hardware-Verkauf, Cloud-basiertes Quantumcomputing as a Service und Software-Entwicklung.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine enorme Bestätigung. Sie zeigt, dass wir mit unserer Technologie nicht nur wissenschaftlich, sondern auch unternehmerisch überzeugen können“, freut sich Dr. Alexander Glätzle, CEO und Mitgründer von planqc über den Sieg. „Wir wollen Quantencomputing mit starken Partnern aus Industrie sowie Wissenschaft in die Anwendung bringen und Deutschland und Europa zu einem Spitzenplatz in dieser Zukunftsindustrie verhelfen. Genau das honoriert dieser Preis.“

„Dieser Erfolg ist ein Verdienst des gesamten Teams“, ergänzt Dr. Sebastian Blatt, CTO und Mitgründer von planqc. „Wir wollen beweisen, dass es in Deutschland möglich ist, aus Spitzenforschung erfolgreiche Unternehmen zu machen. Der Gründerpreis gibt uns Rückenwind, unsere Technologie international auszurollen und damit völlig neue Möglichkeiten für Industrie und Gesellschaft zu eröffnen.“

planqc wurde 2022 als erstes Spin-off des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik im Munich Quantum Valley gegründet. Heute zählt das Unternehmen zu den Vorreitern für digitale Quantencomputer „Made in Germany“, entwickelt einen 1.000-Qubit-Quantencomputer für das Leibniz Rechenzentrum-Rechenzentrum, ein 100-Qubit-System für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. und kooperiert in Software-Projekten mit Partnern wie Airbus, der ESA oder Fraunhofer. 2024 sicherte sich das Start-up in einer Series-A-Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro.

Der Deutsche Gründerpreis wurde 2025 zum 23. Mal vergeben. Er zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für unternehmerische Leistungen in Deutschland und wird getragen von Sparkasse, ZDF, Porsche und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

ÜBER PLANQC

planqc entwickelt Quantencomputer auf Basis neutraler Atome – der schnellste Weg zu skalierbaren Quantenprozessoren für industrielle Anwendungen. Gegründet im April 2022 in Garching bei München von Alexander Glätzle, Sebastian Blatt und Johannes Zeiher, ist planqc das erste Spin-off des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik im Rahmen der Munich Quantum Valley-Initiative. Das Unternehmen baut auf einer engen Partnerschaft mit dem Max-Planck-Institut und jahrzehntelanger Spitzenforschung in der Neutral-Atom-Quantentechnologie auf. In der Series-A-Finanzierungsrunde sicherte sich planqc 50 Millionen Euro, angeführt von CATRON Holding und dem DeepTech & Climate Fonds (DTCF). Weitere Investoren sind Bayern Kapital, die Max-Planck-Stiftung, UVC Partners, Speedinvest sowie eine Förderung des BMBF.

www.planqc.eu