Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch über die zentralen Themen der digitalen Welt. Alle vier Wochen spricht Tilo Bonow hier mit den Menschen, die unsere digitale Zukunft erschaffen. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#56 KI: Neue Dampfmaschine der Wissensarbeit? Tim Wegner, Workist

29.11.2023 | 37 Min.

Künstliche Intelligenz wird als ebenso revolutionär wie Mobiltelefone oder das Internet angesehen. Seit einigen Monaten begleitet uns KI auch zunehmend in unserem Arbeitsalltag, auch als Wissensarbeiter oder Wissensarbeiterin. Eine Frage, die wir uns wohl am häufigsten stellen: Kann das nicht eine KI für mich erledigen?

KI-basierte Tools sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Wer heute von Digitalisierung in der Arbeitswelt spricht, kommt um die Optimierung von Arbeitsprozessen nicht herum. Das Abtippen von Quittungen oder das Verbuchen von Rechnungen gehören zu den repetitiven Tätigkeiten, die bisher mit manuellen Eingaben und langen Arbeitszeiten verbunden waren.

Unser heutiger Gast Tim Wegner, Gründer und Managing Director von Workist, hat die Notwendigkeit einer intelligenten Softwarelösung zur Optimierung von Arbeitsprozessen erkannt. „Wir wollen die Medizin und nicht die Diagnose sein”, sagt Tim Wegner selbst. Die Idee hinter Workist: Mit Hilfe von KI werden Dokumente wie Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine bearbeitet und alle relevanten Informationen automatisch verarbeitet, um Geschäftsvorgänge vollständig zu automatisieren.

Kernfrage heute:  Künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen: Ist KI die neue Wissensarbeiterin?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.workist.com/

LinkedIn von Tim Wegner: linkedin.com/in/timrwegner

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

 

#55 Galaktische Wirtschaft: Ein neues Zeitalter? Joram Voelklein & Bulent Altan, Alpine Space Ventures

01.11.2023 | 33 Min.

Die Raumfahrtindustrie steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Weg von einer Spielwiese für Regierungen hin zu einem Milliardenmarkt. Ein Unternehmen, das den Weg geebnet hat, ist SpaceX von Elon Musk. Es sind solche Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Raumfahrt zu revolutionieren. Gleichzeitig arbeiten weltweit Luft- und Raumfahrtzentren sowie hochqualifizierte Unternehmen intensiv an neuen innovativen Technologien, Materialien und Konzepten, um die Grenzen der Raumfahrt zu erweitern.

Die Leidenschaft, die ungenutzten Potenziale in der Raumfahrt zu entdecken, verbindet die beiden Co-Founder von Alpine Space Ventures, Joram Voelklein und Bulent Altan.

“Direkt beim ersten Kennenlernen war klar, dass das ein guter Match ist, weil er mit mir auf einem Panel direkt Klartext gesprochen hat”, sagt Joram Voelklein über sein erstes Aufeinandertreffen mit seinem späteren Geschäftspartner Bulent Altan. Aus der Begegnung im Jahr 2018 entwickelte sich eine Unternehmensgründung als Wagniskapitalgeber für Raumfahrtprojekte. Alpine Space Ventures war geboren.

Kernfrage heute: New Space: Welchen Einfluss haben Risikokapitalinvestitionen bei der Expansion, Skalierung und strategische Positionierung der Luft- und Raumfahrtindustrie?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: alpinespace.vc/

LinkedIn von Bulent Altan: www.linkedin.com/in/bulentaltan/

LinkedIn von Joram Voelklein :www.linkedin.com/in/joram-voelklein-b9147110a/

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#54 Drohnen: Zukunft der Gesundheitsversorgung? Herbert Weirather, Jedsy

18.10.2023 | 27 Min.

Drohnen sind ein echter Game Changer und weit mehr als nur ein flexibles und energieeffizientes Transportmittel. Sie erweisen sich als wahre Alleskönner mit dem Potenzial, in vielen Anwendungsbereichen eine entscheidende Rolle zu spielen und sogar völlig neue Aufgaben zu übernehmen.  Zum Beispiel bei der Auslieferung von Medikamenten, wo ein schnellerer Transport Menschenleben retten kann.

Ein Visionär auf diesem Gebiet ist Herbert Weirather, der studierte Luft- und Raumfahrtingenieur gründete mit Jedsy ein Startup für Frachtdrohnen. Mit der Gründung des Unternehmens setzt sich Weirather aktiv für einen effizienten und reaktionsschnellen Medikamententransport in Entwicklungsländern ein.

„Mit zwölf Jahren habe ich mit dem Modellfliegen begonnen, ich habe einfach schon immer gerne Dinge gebaut”, erzählt Herbert Weirather über seine ersten Berührungspunkte mit der Fliegerei. Die Leidenschaft fürs Fliegen zieht sich wie ein roter Faden durch Weirathers Lebenslauf: Im Jahr 2016 rief er die erste Drone Champions League ins Leben, eine Rennserie für ferngesteuerte Fluggeräte. Diese geballte Erfahrung bringt er nun in die Welt der autonomen Lieferdrohnen ein.

Kernfrage heute: 

Medikamentenlieferung per Drohne: Ein nachhaltiger Durchbruch für das Gesundheitswesen?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://jedsy.com/

LinkedIn Herbert Weirather: https://www.linkedin.com/in/herbert-weirather/ 

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH