- Überdurchschnittliches Wachstumstempo: Die Top-100-KI-Start-ups erreichen im Median einen Umsatz von 1 Mio. US-Dollar in nicht einmal zwölf Monaten
- Frühe Internationalisierung als Beschleunigungsfaktor: KI-Unternehmen expandieren von Beginn an global, wodurch schneller hohe Umsätze erzielt werden
Dublin/Berlin, 28. August 2025 – Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur Technologien, sondern auch die Geschwindigkeit des Unternehmenswachstums. Das zeigt eine neue Analyse von Stripe, die das Wachstum der 100 größten KI-Unternehmen auf der Plattform untersucht hat. Die Ergebnisse dokumentieren eine fundamentale Verschiebung in der Start-up-Landschaft.
Überdurchschnittliches Wachstumstempo
Die untersuchten KI-Unternehmen erreichten einen Jahresumsatz von einer Million US-Dollar im Median nach 11,5 Monaten und waren damit rund vier Monate schneller als die erfolgreichsten SaaS-Start-ups während des Subscription-Booms in den 2010er Jahren. Besonders bemerkenswert ist, dass jüngere KI-Unternehmen (Gründung 2020–2023) wichtige Umsatzmeilensteine etwa dreimal schneller erreichen als ihre vor 2020 gegründeten Pendants.
Einige KI-Start-ups demonstrieren eine besonders außerordentliche Wachstumsgeschwindigkeit: ElevenLabs, ein Anbieter von KI-Software zur Sprachsynthese, erreichte innerhalb von zweieinhalb Jahren eine Bewertung von drei Milliarden Dollar. Cursor, ein KI-unterstützter Code-Editor, generiert einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Dollar, obwohl das Unternehmen erst seit drei Jahren auf dem Markt ist. Bemerkenswert ist auch Bolt, eine Plattform für die Entwicklung von Web- und Mobile-Apps per Prompt, die innerhalb von nur zwei Monaten nach dem Launch einen hochgerechneten Jahresumsatz von 20 Millionen Dollar erzielt hat.
Frühe Internationalisierung als Beschleunigungsfaktor
Ein weiterer Unterschied zu traditionellen Tech-Start-ups besteht darin, dass KI-Unternehmen häufig von Beginn an international expandieren, anstatt schrittweise lokale Märkte zu erschließen. Das ermöglicht eine sofortige globale Skalierung und trägt zur beschleunigten Umsatzentwicklung bei. Die geografischen Barrieren, die frühere Start-up-Generationen bremsten, existieren für KI-Unternehmen praktisch nicht mehr.
Stripe sieht neue Monetarisierungsstrategien als entscheidenden Faktor für beschleunigtes Wachstum. Im Gegensatz zu traditionellen SaaS-Modellen ermöglichen KI-Anwendungen häufig eine sofortige Wertschöpfung, ohne dass längere Implementierungsphasen erforderlich sind.
Die dynamische Entwicklung stellt die Technologiebranche vor neue Herausforderungen. Einerseits eröffnet die beschleunigte Monetarisierung neue Möglichkeiten, andererseits steigt der Druck auf etablierte Unternehmen, schneller zu werden. Die KI-Revolution verändert nicht nur Produkte, sondern auch fundamentale Geschäftsabläufe.
Über die Studie
Die Analyse „Indexing the AI Economy“ basiert auf anonymisierten Zahlungsdaten von 100 führenden KI-Unternehmen, die Stripe für ihre Zahlungsabwicklung nutzen. Da 78 Prozent der im Forbes AI 50 gelisteten Unternehmen Stripe als Infrastrukturpartner einsetzen, erlaubt die Auswertung einen fundierten Einblick in tatsächliche Umsatzentwicklungen der Branche. Der vollständige Report steht hier zum Download bereit und bietet detaillierte Einblicke in Monetarisierungsstrategien und Wachstumsmuster.
Über Stripe
Stripe ist ein Finanzdienst für Unternehmen. Von Start-ups bis hin zu den weltweit größten Konzernen nutzen Millionen Organisationen Stripe, um Zahlungen zu akzeptieren, ihren Umsatz zu steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Das Technologieunternehmen mit Hauptsitz in San Francisco und Dublin hat sich zum Ziel gesetzt, das BIP des Internets zu steigern.
Pressekontakt
PIABO Communications
Andreas Krönke
+49 30 2576205-21
stripe@piabo.net