Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Alle zwei Wochen spricht Tilo Bonow hier mit inspirierenden Köpfen der digitalen Welt. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#68 Schrotthandel für mehr Nachhaltigkeit, Jan Pannenbäcker Metaloop Kopieren

Juni 10, 2025 | 20 Min.


Der Schrotthandel ist seit jeher eine Industrie mit großem Potenzial, aber auch mit einem Ruf, der oft mit Vorurteilen behaftet ist. Genau hier setzt Jan Pannenbäcker an – Co-CEO und Mitgründer von Metaloop, einer All-in-one-Lösung für Altmetall. Metaloop bringt frischen Wind in diese ‚dreckige Branche‘ und stellt das Metallrecycling durch einen nachhaltigen, digitalen Ansatz komplett auf den Kopf.

Durch die Kombination von vertikaler Softwarelösungen und smarten Plattformen sorgt Metaloop nicht nur für mehr Effizienz in der Branche, sondern setzt auch neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Dies gelingt in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Metallindustrie wie Aurubis, Voestalpine, thyssenkrupp und ArcelorMittal.

Für Jan und sein Team bedeutet dieser digitale Ansatz nicht nur eine Modernisierung des traditionellen Schrotthandels, sondern auch eine Chance, den 600 Milliarden Dollar schweren Metallschrottmarkt grundlegend zu transformieren und langfristig nachhaltiger zu gestalten. „Direkt nach dem Zuhälter kommt der Schrotthändler. Mit dem möchten wir aufbrechen und die Branche digital erneuern,“ so Jan.

Mit einer erfolgreichen Serie-A-Finanzierungsrunde von 16 Millionen Euro, unterstützt von Investoren wie Project A Ventures, Atlantic Labs und Earlybird Venture Capital, haben sie das nötige Kapital, um ihre Vision zu verwirklichen und den Schrotthandel nachhaltig zu transformieren.

Kernfrage heute: 

„Welche Rolle spielt der Schrotthandel in der digitalen und nachhaltigen Neugestaltung globaler Ressourcennutzung?“


Weitere Informationen finden Sie unter:

Website:  https://www.metaloop.com/de/

LinkedIn von Jan Pannenbäcker:https://at.linkedin.com/in/janpannenbaecker/de

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast-Produktion von PIABO Communications

#68 Schrotthandel für mehr Nachhaltigkeit, Jan Pannenbäcker Metaloop Kopieren

#67 Grüne Energie für alle, Jannik Schall 1°Komma5°

Juli 10, 2024 | 20 Min.


Der Bedarf an nachhaltigen Energielösungen ist so groß wie nie zuvor. Spätestens seit der Klimakrise hat sich der Ruf nach umweltfreundlichen Technologien verstärkt. Das brachte den Stein für 1komma5° ins Rollen: Einem innovativen Unternehmen, das den traditionellen Energiemarkt infrage stellt, indem es Haushalte und Unternehmen weltweit miteinander vernetzt, um CO₂-freie Lebensstile zu ermöglichen.

1komma5° hat sich darauf spezialisiert, die größte und günstigste Plattform für die Installation von Klimatechnologie zu schaffen. Dabei steht die Vision im Mittelpunkt, dass jeder – unabhängig vom Einkommen – ein CO₂-freies Leben führen kann. Das Unternehmen bietet einen lückenlosen Service, der von der ersten Beratung bis zur Implementierung modernster Energiesysteme reicht.

„Unser Ziel ist es nicht nur, die Energiewende zu beschleunigen, sondern auch sicherzustellen, dass sie für jeden zugänglich und bezahlbar ist. Wir glauben, dass wir durch technologische Innovation und gezielte Partnerschaften den CO₂-Fußabdruck drastisch reduzieren können und müssen,” reflektiert Jannik Schall, Chief Product Officer von 1komma5°. 

Kernfrage heute: Können technologische Innovationen das Energiemanagement grundlegend verändern und zur nachhaltigen Reduktion des CO₂-Fußabdrucks beitragen?


Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://1komma5grad.com/de

LinkedIn von Jannik Schall: https://www.linkedin.com/in/jannik-schall/?originalSubdomain=de   

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#67 Grüne Energie für alle, Jannik Schall 1°Komma5°

#66 Stoppt regenerative Landwirtschaft den Klimawandel? Nina Mannheimer, CO-Founder Klim

Juli 10, 2024 | 26 Min.


Regenerative Landwirtschaft steht im Zentrum der Bemühungen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und die Klimakrise aktiv zu bekämpfen. Gleichzeitig stärken diese Maßnahmen die Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe gegenüber extremen Wetterereignissen und tragen zudem zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung bei. Diese Praxis zielt nicht nur darauf ab, Schäden zu minimieren, sondern auch die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens aktiv wiederherzustellen und zu verbessern. 

Durch Prinzipien wie ganzjährige Bodenbedeckung, diverse Fruchtfolgen und Reduzierung von Bodenstörung bietet die regenerative Landwirtschaft sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile. Dabei spielt sie eine entscheidende Rolle im globalen Schutz von Klima und Biodiversität.

Nina Mannheimer, Co-Founderin von Klim, bringt diese Vision auf den Punkt: „Regenerative Landwirtschaft bedeutet für uns, die Kraft der Natur zu nutzen, um landwirtschaftliche Systeme widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig aktiv zur Lösung der Klimakrise beizutragen.“ Mit Klim setzt sie sich, gemeinsam mit ihrem Team, dafür ein, diese Prinzipien in die Praxis umzusetzen und Landwirten weltweit die Werkzeuge an die Hand zu geben, um nachhaltige und regenerative Methoden erfolgreich zu implementieren.

Kernfrage heute: 

„Wie kann regenerative Landwirtschaft global als Key-Strategie für den Klimaschutz etabliert werden?“

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website:  ⁠https://www.klim.eco/⁠

LinkedIn von Nina Mannheimer: ⁠https://www.linkedin.com/in/ninamannheimer/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de⁠  

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#66 Stoppt regenerative Landwirtschaft den Klimawandel? Nina Mannheimer, CO-Founder Klim

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH