Blog
22.12.2020
PIABO PR

Vertrauen schaffen, Wissen aufbauen, Kunden gewinnen: Kommunikation für KI-Unternehmen

Reibungslose Übersetzungen, Bilderkennung oder intelligente Chatbots, die einen Kundenservice rund um die Uhr ermöglichen: Es gibt bereits zahlreiche spannende Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), die das Alltags- und Arbeitsleben komfortabler, sicherer oder effizienter gestalten. Deshalb wird KI oftmals zu Recht als Innovationstreiber Nummer eins der digitalen Technologien gesehen. Höchste Zeit also, die Erfolgsstories von Unternehmen, die KI entwickeln und einsetzen, in den Vordergrund zu rücken!

 Wir zeigen, worauf es in der Kommunikation bei KI-Unternehmen ankommt, wie Vertrauen in KI-Technologien aufgebaut und so die Herzen und Köpfe der Menschen erobert werden. Denn die Meinungen der Menschen hinsichtlich der Chancen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz sind breit gefächert – das zeigte auch eine Studie der FOM Hochschule aus dem vergangenen Jahr, bei der bundesweit mehr als 21.800 Menschen befragt wurden. Einerseits empfinden viele Menschen KI grundsätzlich als nützlich und glauben, dass die Technologien das Leben in vielen Bereichen erleichtern sowie Ressourcen einsparen können. Auf der anderen Seite spielen Sicherheitsbedenken eine Rolle, laut der Studie hat rund ein Drittel Angst vor einer KI-bestimmten Zukunft. Doch was bedeutet das für Unternehmen, die KI-Lösungen anbieten? Diese Ängste und Vorbehalte können – auch wenn sie unbegründet sind – den Siegeszug von KI bremsen. Umso wichtiger ist gerade für KI-Unternehmen eine gelungene Kommunikation. Die folgenden drei Tipps geben eine kleinen Einblick, worauf es bei der Kommunikation von KI-Unternehmen besonders ankommt:

Verständnis erhöhen

Kann künstliche Intelligenz bald meinen Arbeitsplatz wegnehmen? 29 Prozent der im Rahmen der oben genannten Studie befragten Menschen hat Angst vor dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Eine Vielzahl der Ängste, die Menschen gegenüber KI haben, sind jedoch völlig unbegründet. Meist lässt sich die Ursache auf mangelndes Wissen rund um die sich schnell entwickelnden Technologien zurückführen. PR kann hier ansetzen und gezielt Wissen aufbauen. Verstehen Menschen die Technologien, schwinden unbegründete Ängste vor dem Einsatz der neuen Technologien. Immerhin: Über die Hälfte (52 Prozent) der Befragten scheint bereits einen positiven Eindruck gewonnen zu haben, und glaubt, dass KI das Leben erleichtert.  

Transparenz ermöglichen

Ein “intelligenter” Chatbot, der Unternehmen im Kundenservice unterstützen soll, gibt immer wieder falsche Antworten? Das löst Frustration in Mitarbeitern wie auch auf Kundenseite aus – und gefährdet den Unternehmenserfolg. Wichtig ist deshalb, die Fähigkeiten, Chancen aber auch Grenzen der eigenen technologischen Lösungen transparent zu kommunizieren, um realistische Erwartungen zu wecken. Ist der Chatbot beispielsweise gut geeignet, um Standardanfragen zu beantworten, aber “überfordert” bei komplexen Problemen und emotional agierenden Kunden? Dann sollten die jeweiligen Vorteile hervorgehoben werden, in diesem Fall beispielsweise schnelles, effizientes Beantworten von Anfragen rund um die Uhr und eine Entlastung der Mitarbeiter im Customer Support. Die Grenzen der Technologien sollten genauso offengelegt werden – und Lösungen für die vermeintlichen Schwächen angeboten und beispielsweise erklärt werden, dass die Bots automatisch auf einen menschlichen Mitarbeiter überleiten können, sobald eine Anfrage zu komplex ist. So werden realistische Erwartungen an die neuen Technologien erzeugt und Frustration vermieden. Gerade durch einen konkreten praktischen Nutzen können die Technologien dabei überzeugen: So gaben 62 Prozent der Befragten der Studie der FOM an, KI zu befürworten, sofern dadurch Ressourcen eingespart werden können.   

Positive Vorbilder schaffen

Weiterhin können Vorbehalte gegenüber den Technologien durch positive Erfahrungen von Menschen abgebaut werden. Wertvoll ist es deshalb, wenn potenzielle Nutzer Produkte beispielsweise auf Messen testen, auf Events mit Unternehmensvertretern in Kontakt kommen oder sich Journalisten durch Produktdemos von den positiven Eigenschaften der jeweiligen Lösung überzeugen können. Gerade bei komplexen KI-Lösungen im B2B-Umfeld ist ein Test teilweise nicht einfach möglich. Wie vermittelt man trotzdem praxisnahe Einblicke? Hier helfen Case Studies: “Erfolgsstories” anderer Kunden zeigen den Menschen authentisch, was die eigenen Produkte leisten können und vermitteln – gerade bei großen und bekannten Namen – Vertrauen. Zudem sind die Praxisbeispiele gerade bei Journalisten von Fachmedien gern gesehen – wenn sie spannende Zahlen und Fakten enthalten.  

Künstliche Intelligenz spielt für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. PIABO hilft als kompetenter Partner Unternehmen dabei, ihre Angebote im Bereich künstlicher Intelligenz auf die Agenda der Medien zu setzen. Für weitere Infos zu dem Thema wende dich an Julia Loeser, Communications Consultant bei PIABO. Julia sowie auch Maria, Unit Director Deep Tech, freuen sich auf deine Nachricht.

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH