
Veranstaltungen der Verteidigungsindustrie in Deutschland 2025: der Überblick
2025 wird ein Schlüsseljahr für die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Verteidigungsunternehmen in Deutschland stehen vor der Aufgabe, sich in einem dynamischen politischen Umfeld strategisch zu positionieren. Wer Sichtbarkeit und Dialogchancen sucht, sollte die wichtigsten Veranstaltungen der Branche fest im Kalender verankern – sowohl im zivil-militärischen Umfeld als auch im klassischen Rüstungssektor. Der nachfolgende Überblick hilft insbesondere auch Kommunikationsverantwortlichen bei der gezielten Jahresplanung.
Die wichtigsten Veranstaltungen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie 2025:
Cybersecurity Summit
Fachforum für militärische und zivile Cyberverteidigung. Unter anderem zur Positionierung technologischer Kompetenzen und sicherheitskritischer Softwarelösungen.
Wo: Hamburg
Wann: 14. - 15.05.2025
Die Rise of AI bringt schon seit vielen Jahren KI-Experten aller Branchen zusammen, und setzt auch immer ein Spotlight auf den Verteidigungssektor.
Wo: Berlin
Wann: 14.05.2025
Berliner Kongress „Wehrhafte Demokratie“
Die demokratische Resilienz rückt stärker in den Fokus – mit Implikationen für Cybersicherheit, Infrastruktur und Kommunikation.
Wo: Berlin
Wann: 16. - 17.05.2025
Zentrale Plattform für innere Sicherheit und Polizeitechnologie – mit wachsenden Schnittmengen zur Verteidigungsindustrie, insbesondere bei KI, Cybersecurity und kritischer Infrastruktur.
Wo: Berlin
Wann: 20. - 22.05.2025
Das Konzept der vernetzten Sicherheit wird zum Standard. Diese interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltung bringt zivilgesellschaftliche, wirtschaftliche und staatliche Akteure zusammen.
Wo: Berlin
Wann: 16.06.2025
Schwerpunkt auf europäischer Verteidigung, transatlantischer Zusammenarbeit und Beschaffungspolitik. Eine Veranstaltung des Behördenspiegel.
Wo: Berlin
Wann: 18. - 19.11.2025
protekt – Fachkonferenz für Schutz Kritischer Infrastrukturen
Die protekt adressiert die Sicherheitsanforderungen in KRITIS-Sektoren. Verteidigungsunternehmen mit Dual-Use-Technologien können hier Präsenz zeigen.
Wo: Leipzig
Wann: 25. - 26.11.2025
Branchenspezifische Fachmessen und Symposien
3rd European Military Additive Manufacturing Symposium
Fachveranstaltung rund um 3D-Druck in militärischen Anwendungen. Ein Nischenevent mit hoher technologischer Relevanz und internationaler Ausrichtung.
Wo: Berlin
Wann: 08. - 09.04.2025
Internationale Konferenz zu biologischer Gefahrenabwehr und medizinischer Verteidigung. Relevanter Austausch für Unternehmen im Bereich MedTech, CBRN-Schutz und Logistiklösungen.
Wo: München
Wann: 08.04. - 10.04.2025
Exklusiver Austausch mit internationalen Militärvertretungen.
Wo: Schloss Diedersdorf, bei Berlin
Wann: 08.04.2025
Fachveranstaltung zur Operationellen Architektur Führungsfähigkeit der Bundeswehr
Organisiert vom AFCEA Bonn e. V., im Fokus stehen digitale Führungsfähigkeit, interoperable Architekturen und vernetzte Operationsführung – mit Raum für Industriebeiträge.
Wo: Berlin, Julius-Leber-Kaserne
Wann: 29.04.2025
Groundbased Air Defence Summit
Hier treffen sich Entscheidungsträger aus Politik, Militär und Industrie, um über bodengebundene Luftverteidigungssysteme zu diskutieren.
Wo: Berlin
Wann: 07.05. - 08.05.2025
Neben zivilen Luftfahrtlösungen liegt ein Schwerpunkt auf militärischer Luft- und Raumfahrttechnologie. Ideal zur Präsentation technologischer Kompetenz auf politischer wie industrieller Ebene.
Wo: Berlin
Wann: 10. - 14.06.2025
Besonders wichtig für Anbieter sicherheitskritischer IT, Plattformintegration und Cyberlösungen. Die Veranstalter zum Kreis der Zielgruppe: “Teilnehmer der AFCEA Fachausstellung sind Firmen, Organisationen und Amtsvertreter aus dem Bereich der inneren/Öffentlichen Sicherheit und Aussteller vom kleinen Betrieb bis zur Vertretung von Großkonzernen, von der IT- Beratungsfirma bis zum Anbieter von IT-Ausbildung, vom Hardwarelieferanten bis zum Lieferanten sehr spezialisierter Softwareanwendungen vor Ort.”
Wo: Bonn
Wann: 25. - 26.06.2025
Die Digitalisierungspartnerin der Bundeswehr lädt zum Austausch mit Industriepartnern ein – mit Einblicken in strategische Projekte, Ausschreibungen und technologische Roadmaps.
Wo: Berlin
Wann: 02. - 03.09.2025
Internationale B2B-Plattform für Aerospace-Zulieferer mit wachsenden Verteidigungskomponenten – insbesondere bei UAVs, Sensorik und additiver Fertigung.
Wo: Augsburg
Wann: 22.10. - 24.10.2025
Ausblick auf die Events im Bereich Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland 2026
Fokussierte B2B-Fachmesse für Polizei, Militär und Spezialkräfte. Produktverantwortliche treffen hier direkt auf Beschaffungsentscheider.
Wo: Nürnberg
Wann: 23. - 26.02.2026
Das weltweit renommierte Forum zur Sicherheits- und Außenpolitik bietet auch Industrievertreter:innen zahlreiche Touchpoints – etwa über Side-Events, Hintergrundgespräche oder Medienkooperationen.
Wo: München
Wann: Februar 2026 (tba)
Handelsblatt Konferenz Sicherheit und Verteidigung – Frühjahr 2026
Führende Köpfe aus Industrie, Politik und Bundeswehr diskutieren aktuelle strategische und industriepolitische Weichenstellungen. Idealer Rahmen für Agenda-Setting und Thought Leadership.
Wo: Berlin
Wann: Frühjahr 2026, tba
Warum sich Eventpräsenz 2025 besonders lohnt
Die Diskussion um gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge, resiliente Lieferketten und technologische Souveränität hat Fahrt aufgenommen. So bietet das Jahr 2025 eine beispiellose Dichte an Veranstaltungen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Deutschland. Wer frühzeitig Schwerpunkte setzt und seine Präsenz plant – ob beim Technologie-Symposium oder sicherheitspolitischen Leitkongress – steigert nicht nur seine Markenbekanntheit, sondern auch seine Relevanz in politischen und industriellen Netzwerken. Wer jetzt plant, hat im Herbst die Bühne vor den wichtigsten Entscheidern eines der treibenden Themen unserer Zeit.
Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um Kommunikation für Defense-Tech ist Maria Urban (mailto: maria.urban@piabo.net).