Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Alle zwei Wochen spricht Tilo Bonow hier mit inspirierenden Köpfen der digitalen Welt. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#31 Killt Technik Viren? Katharina Obladen, UVIS

Juli 10, 2024 | 30 Min.


Ob Spanische Grippe, die Pest oder nun Corona – Pandemien hatten uns in der Vergangenheit und haben uns bis heute fest im Griff. Es wird nicht die letzte Pandemie dieser Art gewesen sein. Zukünftig werden Viren unser Leben immer häufiger bestimmen und es ist nur eine Frage der Zeit, wann sich das nächste Virus in unserer Gesellschaft ausbreitet. In den Mittelpunkt rückt damit natürlich die Hygiene – in privaten sowie öffentlichen Räumen, aber auch an unseren Arbeitsplätzen. 

Für unseren heutigen Gast, Katharina Obladen, Mitbegründerin von UVIS, spielte das Thema “Hygiene” schon Jahre vor Corona eine wichtige Rolle. Im Jahr 2010, als die Schweinegrippe in Deutschland auftrat und die öffentliche Sauberkeit sowie Hygiene im Fokus standen, hatten Katharina Obladen und ihre Co-Gründerin Tanja Zirnstein eine Idee, die zu einem patentierten Produkt führte: Mit dem UVC-Desinfektionsmodul ESCALITE, welches die Handläufe von Rolltreppen desinfiziert, wollten die beiden damaligen Schülerinnen dazu beitragen, das Risiko einer Infektion an öffentlichen Orten zu minimieren. Mit dieser innovativen Idee legten die beiden Frauen den Grundstein für ihre spätere Firmengründung.

Mit Hilfe von Desinfektionstechnologien sorgt das Unternehmen UVIS heute für eine sichere und keimfreie Umgebung und bietet Hygienetechnologie mit der Spezialisierung auf UVC-Produkte und antimikrobielle Beschichtung. Zusätzlich im Portfolio finden sich Technologieberatung und Bürohygiene-Workshops für Firmen. 

Kernfrage heute: Hygienetechnologie auf dem Vormarsch – wie geht innovative Hygiene? 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.uv-is.com/

LinkedIn Katharina Obladen: linkedin.com/in/katharina-obladen-28aa4011a

LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#31 Killt Technik Viren? Katharina Obladen, UVIS

#30 Verkettet sich die Blockchain? Florian Glatz, Blockchain Bundesverband

Juni 5, 2024 | 37 Min.


Mit Blockchain werden Datensätze dezentral verkettet, was eine fälschungssichere Buchführung möglich macht, an der beliebig viele Beteiligte mitwirken können. Das ist eine perfekte Basis für eine elektronische Währung, birgt aber auch ein enormes Potenzial für diverse andere Felder, in denen sichere Transaktionen essentiell sind: Finanzmärkte, Handelsketten, die öffentliche Verwaltung und vieles mehr.

Unser heutiger Gast ist nicht nur Pionier auf diesem Gebiet, sondern hat als Anwalt und Blockchain-Advokat zwei seiner Leidenschaften vereint. Florian Glatz treibt als Präsident des Blockchain Bundesverbands im deutschen Bundestag die Umsetzung der nationalen Blockchain- Strategie der Bundesregierung voran. Außerdem ist er Mitgründer und Chief Blockchain Officer von Motion Protocol, einem Unternehmen, das eine neue Infrastruktur für die Filmindustrie auf der Basis einer Blockchain etablieren möchte.

Kernfrage heute: Welche Meilensteine müssen wir in Deutschland festsetzen, um Blockchain erfolgreich anwenden zu können? Gibt es in diesem Rahmen Leuchtturmprojekte, in der die Blockchain schon heute zum Tragen kommt?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: bundesblock.de/de/

LinkedIn Florian Glatz: linkedin.com/in/florianglatz

LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#30 Verkettet sich die Blockchain? Florian Glatz, Blockchain Bundesverband

#29 Zukunft ohne KI möglich? Vanessa Cann, KI-Bundesverband

Juli 10, 2024 | 42 Min.

Die künstliche Intelligenz (KI) ist die wahrscheinlich folgenschwerste technologische Entwicklung unserer Zeit. Dabei stellen sich immer noch viele Fragen – angefangen damit, wie wir mit KI umgehen, wie wir sie nutzen und fördern, wie wir sie in unsere Lebens- und Arbeitswelt verknüpfen. Denn eines steht fest: Von KI dürften hierzulande in den nächsten zehn bis 20 Jahren nicht nur Millionen von Arbeitsplätzen abhängen, sondern auch entscheidende Konsequenzen für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft entstehen.
Mit unserem heutigen Gast Vanessa Cann, Geschäftsführerin des KI-Bundesverbands in Deutschland, wollen wir heute einen Blick auf die Unternehmensseite werfen. Denn obwohl die Bundesrepublik eigentlich eine hervorragende Ausgangsposition in der KI-Forschung einnimmt – unsere Hochschulen in dem Bereich und weitere wissenschaftliche Einrichtungen gehören seit vielen Jahren zu den besten der Welt – tut sich die deutsche Wirtschaft mit der praktischen Anwendung künstlicher Intelligenz bislang auffallend schwer.

Kernfrage heute: Welche Anreize bietet KI deutschen Unternehmern und wie können Investitionen stärker gefördert werden?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: www.ki-verband.de/#

LinkedIn von Vanessa Cann: linkedin.com/in/vanessa-cann

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#29 Zukunft ohne KI möglich? Vanessa Cann, KI-Bundesverband

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH