Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Alle zwei Wochen spricht Tilo Bonow hier mit inspirierenden Köpfen der digitalen Welt. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#25 Synthetische Medien: Ist das echt? Iskender Dirik, Samsung Next

Feb. 24, 2021 | 45 min.

Die Erstellung professioneller Videos, hochglanz Bildbearbeitung und high-quality Soundbearbeitung bleibt bisher den Profis vorbehalten und ist sehr teuer. Das soll sich nun ändern: Mit synthetischen Medien könnte schon bald jeder Zugang zu professioneller Content Creation bekommen und in der Lage sein, Videos ohne Schauspieler, Podcasts ohne Sprecher und Fotos synthetisch zu erstellen und zu bearbeiten. Die Qualität wird sich schon sehr bald nicht mehr von original und synthetisch unterscheiden.

Zu Gast heute bei Business Class mit Tilo Bonow ist Iskender Dirik, Managing Director bei Samsung NEXT Europe. Er ist Experte im Bereich Medien und weiß, wie die Medien der Zukunft aussehen und vor allem, wie sich die Content Creation verändern wird. Kernfrage heute: Wie können synthetische Medien die Medienlandschaft demokratisieren? Und wie können wir das Vertrauen in die Technologie stärken und sie als Tool für uns alle einsetzen?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: www.samsungnext.com/

LinkedIn Iskender Dirik: www.linkedin.com/in/iskenderdirik/

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#25 Synthetische Medien: Ist das echt? Iskender Dirik, Samsung Next

#24 Mehr Plastik als Fische im Meer? Marcella Hansch, everwave

Juli 10, 2024 | 34 Min.

Rauschende Wellen, ein salziger Geschmack auf den Lippen und ein Gefühl von Freiheit – so erinnern wir uns zu gern ans Meer, doch das Ökosystem ist durch massive Umweltverschmutzungen bedroht. Jährlich landen 13 Millionen Tonnen Müll in unseren Ozeanen. Eine düstere Prognose lautet: Bis zum Jahr 2050 sollen sich mehr Plastikteile im Meer befinden als Fische. Dies hat natürlich Auswirkung auf unser gesamtes Ökosystem und somit jeden einzelnen von uns.

Deswegen zu Gast in der heutigen Episode von Business Class: die Aachener Architektin Marcella Hansch. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von everwave, einigen vielleicht noch bekannt unter Pacific Garbage Screening e.V., deren Mission es war, mit einer Art riesigen Reuse, Plastikmüll aus den Ozeanen zu fischen. Ihre heutige Mission lautet eindeutig: Flüsse von Kunststoffabfällen zu reinigen und damit das Meer zu schützen, durch technologische Innovation und ökologische Inspiration, für eine nachhaltige Zukunft. Kernfrage heute: Welche Herausforderungen birgt das Reinigen von Gewässern und welche technischen Lösungen tragen bereits dazu bei, dass unsere Meere plastikfrei bleiben?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: everwave.de/

LinkedIn Marcella Hansch: de.linkedin.com/in/marcella-hansch-34b81a95

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#24 Mehr Plastik als Fische im Meer? Marcella Hansch, everwave

#23 Immobilien durch Tokenisierung? Christine Kiefer, RIDE Capital

Juni 5, 2024 | 36 Min.

Das Thema Investieren ist ein vielseitiges Thema. Viele machen sich wenig Gedanken über Kapitalanlagen – dabei ist der Einstieg auch mit wenig Kapital so einfach wie nie. Möglich wird das durch die Angebote vieler Fintechs, die den altetablierten Finanzmarkt gewaltig umkrempeln und auf den Kopf stellen. Immobilien allerdings sind bisher eine Kapitalanlage, die noch vielen vorenthalten bleiben.

Zu Gast heute ist die Gewinnerin des Digital Female Leader Award 2020 in der Kategorie Fintech/Money, Christine Kiefer. Die Co-Gründerin und Geschäftsführerin des Berliner Fintechs RIDE Capital und Gründerin des Frauen-Netzwerks Fintech Ladies weiß, wie Immobilien in Zukunft durch die Blockchain-Technologie als Investment zugänglicher werden könnten ohne eine ganze Immobilie kaufen zu müssen. Kernfrage heute: Wie können Immobilien für Investments tokenisiert werden? Welche Vorteile ergeben sich aus der Blockchain-Technologie und welche Auswirkung hat das auf den Investmentmarkt?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: www.ride.capital/

LinkedIn Christine Kiefer: www.linkedin.com/in/christinekiefer/

LinkedIn Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#23 Immobilien durch Tokenisierung? Christine Kiefer, RIDE Capital

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH