Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Alle zwei Wochen spricht Tilo Bonow hier mit inspirierenden Köpfen der digitalen Welt. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#28 Sind Energiedrohnen die Zukunft? Dr. Rolf Luchsinger, TwingTec

Juli 10, 2024 | 30Min.


Für die Energiewende ist die Windkraft eine wertvolle Ressource. Im Jahr 2020 wurden bereits ein knappes Drittel (27%) des Energiemixes aus der Windenergie gewonnen – Tendenz steigend. Doch der aktuell jährliche Ausbau reicht nicht: von insgesamt 6 benötigten Terrawatt sind bisher nur knapp 60 Gigawatt geplant. Herkömmliche Windturbinen sind außerdem in ihren Möglichkeiten begrenzt, was ihr Verbreitungspotential sowohl wirtschaftlich als auch technisch einschränkt. Dabei ist der weitere Ausbau der Windenergie unvermeidlich, um die Klimaziele – Klimaneutralität bis 2045 (in Deutschland) – zu erreichen. Wie können wir diese schier noch unerreichbaren Ziele doch noch in die Realität umsetzen?

Das Schweizer Unternehmen Twingtec möchte dieser Entwicklung auf innovative Art und Weise lösen: mit Energiedrohnen. Als Gast begrüßen wird deswegen heute Dr. Rolf Luchsinger, CEO und Gründer von Twingtec. Mit seinem Team entwickelte er den TwingTower, eine mobiles Windkraftwerk, das fliegen kann. So möchten sie das enorme Potenzial von Windenergieressourcen in mehreren hundert Metern Höhe nutzen.

Kernfrage heute: Windenergie 2.0 – Wie können wir in Zukunft eine flächendeckende Energieversorgung gewährleisten, sodass Klima und Landschaft in Takt bleiben?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: twingtec.ch/

LinkedIn Dr. Rolf Luchsinger: www.linkedin.com/in/rolf-luchsinger/

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#28 Sind Energiedrohnen die Zukunft? Dr. Rolf Luchsinger, TwingTec

#27 Kann man über Whatsapp shoppen? Artjem Weissbeck, Charles

Juli 10, 2024 | 34 Min.

Ein virtueller Einkaufsassistent, dem ich jederzeit über WhatsApp schreiben kann, dass ich ein neues T-Shirt benötige? Für dieses einfache und bequeme Einkaufserlebnis sorgt Gründer Artjem Weissbeck mit seiner neuentwickelten Plattform Charles. In der brandaktuellen BusinessClass Podcastfolge by Tilo Bonow ist der Charles Co-CEO zu Gast und beantwortet unsere Fragen. Mit seiner neuen Plattform schafft er Raum für ein innovatives Einkaufsgefühl, indem er die persönliche Note aus dem Einzelhandel und die Optimierung auf Geschwindigkeit von E-Commerce verbindet. Erfahren Sie mehr in dieser Folge darüber, welche Rolle Conversational Commerce für Händler und Marken laut Artjem in der Zukunft spielen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: hey-charles.com/de

LinkedIn von Artjem Weissbeck: www.linkedin.com/in/addy/

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#27 Kann man über Whatsapp shoppen? Artjem Weissbeck, Charles

#26 Wie lernfähig sind autonome Autos? Maria Meier, Phantasma Labs

Juli 10, 2024 | 32 Min.


Autos, die selber fahren können, ohne menschliche Eingriffe hinter dem Steuer, sind keine Zukunftsvision mehr. Pilotprojekte gab es bereits in einigen Ländern, wie Deutschland , USA, Schweden oder Japan – doch bisher haben es nur wenige Prototypen in den echten Straßenverkehr geschafft. Schwierigkeit: Den Fahrzeugen beizubringen, wie sie sich in bestimmten Situationen ideal verhalten und unser komplexes menschliches Verhalten einzuschätzen – vom menschlichen Moralverständnis mal abgesehen. Kernfragen heute: Ist eine Zukunft ohne menschliche Eingriffe im Straßenverkehr denkbar? Welche Chancen und Gefahren birgt autonomes Fahren?

Deswegen zu Gast in der heutigen Episode von Business Class: Maria Meier, CTO von Phantasma Labs, ein junges Berliner Unternehmen, das eine Plattform entwickelt hat, die extreme Situationen für autonome Fahrzeuge simulieren soll. Mit der KI von Phantasma Labs wird menschliches Benehmen für Maschinen greifbar. Die Software modelliert das Verhalten von Fußgängern, Radfahrern und weiteren Verkehrsteilnehmern in groß angelegten virtuellen Szenarien. So können Hersteller autonomer Fahrzeuge ihre Algorithmen in verschiedenen Verkehrssituationen trainieren.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: www.phantasma.global

LinkedIn von Maria Meier: www.linkedin.com/in/mariameier/

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

#26 Wie lernfähig sind autonome Autos? Maria Meier, Phantasma Labs

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH