Podcast

Business Class by Tilo Bonow

Business Class – das Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Alle zwei Wochen spricht Tilo Bonow hier mit inspirierenden Köpfen der digitalen Welt. Wer erkennt die Trends von morgen? Wer setzt sie um? Wer verschafft sich Gehör? Wer kann sich behaupten? Wir blicken hinter die Kulissen und fragen nach den Zusammenhängen von Meinung, Marketing und Macht. Das PIABO Podcast-Team ist direkt per Mail zu erreichen.

Listen on

#50 New Work für die Frontline? Benedikt Ilg, Flip

Aug. 23, 2023 | 24 Min.


2,7 Milliarden Arbeitnehmer:innen, so eine Prognose von Gartner, arbeiten im Außendienst, in der Produktion oder im Dienstleistungsbereich. Der sogenannte Blue-Collar-Bereich galt lange Zeit als weniger wandlungs- und innovationsfreudig, da ihre Tätigkeiten häufig als standardisiert und routiniert galten. Doch auch in diesen Berufsgruppen werden neue Arbeitsmodelle und -methoden, die auf mehr Flexibilität und Partizipation der Beschäftigten abzielen, immer wichtiger. 

Neue Technologien und digitale Lösungen spielen bei der Umsetzung dieser Veränderungen eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, die Kommunikation zu verbessern und das Arbeitsumfeld sicherer zu machen.

Unser heutiger Gast Benedikt Ilg, Mitgründer und CEO von Flip, hat eine Softwarelösung für die Bedürfnisse von Blue-Collar-Mitarbeitenden entwickelt. Die Idee dahinter: Mitarbeitenden eine App zur Verfügung zu stellen, mit der sie effizient und datensicher auf Unternehmensinformationen zugreifen sowie interne Absprachen und Prozesse wie Urlaubsanträge oder Schichtpläne einfach und sicher digital abwickeln können.

Kernfrage heute: New Work im Blue-Collar-Bereich – wie geht das?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.getflip.com/de/

LinkedIn Benedikt Ilg: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/ 

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#50 New Work für die Frontline? Benedikt Ilg, Flip

#50 New Work für die Frontline? Benedikt Ilg, Flip

Juli 10, 2024 | 24 Min.

2,7 Milliarden Arbeitnehmer:innen, so eine Prognose von Gartner, arbeiten im Außendienst, in der Produktion oder im Dienstleistungsbereich. Der sogenannte Blue-Collar-Bereich galt lange Zeit als weniger wandlungs- und innovationsfreudig, da ihre Tätigkeiten häufig als standardisiert und routiniert galten. Doch auch in diesen Berufsgruppen werden neue Arbeitsmodelle und -methoden, die auf mehr Flexibilität und Partizipation der Beschäftigten abzielen, immer wichtiger. 

Neue Technologien und digitale Lösungen spielen bei der Umsetzung dieser Veränderungen eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten, die Kommunikation zu verbessern und das Arbeitsumfeld sicherer zu machen.

Unser heutiger Gast Benedikt Ilg, Mitgründer und CEO von Flip, hat eine Softwarelösung für die Bedürfnisse von Blue-Collar-Mitarbeitenden entwickelt. Die Idee dahinter: Mitarbeitenden eine App zur Verfügung zu stellen, mit der sie effizient und datensicher auf Unternehmensinformationen zugreifen sowie interne Absprachen und Prozesse wie Urlaubsanträge oder Schichtpläne einfach und sicher digital abwickeln können.

Kernfrage heute: New Work im Blue-Collar-Bereich – wie geht das?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website: https://www.getflip.com/de/

LinkedIn Benedikt Ilg: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/ 

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#50 New Work für die Frontline? Benedikt Ilg, Flip

#49 Alles Schutt und Datenasche? Christopher Sura, Bausicht

Juli 10, 2024 | 18 Min.


Die Baubranche befindet sich im Wandel. Traditionell gehört sie zu den Branchen, in denen der Digitalisierungsgrad in den letzten Jahren eher stagnierte, wie auch eine Studie der Telekom aus dem Jahr 2022 zum digitalen Fortschritt in der Baubranche belegt.

Die Vorteile der Digitalisierung liegen klar auf der Hand: Mit Hilfe digitaler Lösungen können Prozesse optimiert, Arbeitskräfte entlastet, Zeit gespart und die Produktivität gesteigert werden. 

Doch die Realität sieht anders aus: Die Bauwirtschaft hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Angesichts eines immer größer werdenden Fachkräftemangels und fehlenden technischen Know-Hows, bedarf es Softwarelösungen, die leicht zu verstehen und einfach bedienbar sind.

Unser heutiger Gast Christopher Sura, Geschäftsführer und Co-Founder von Bausicht, einer Softwarelösung für die Baubranche, kennt die Reibungspunkte und Herausforderungen, mit denen Generalunternehmer tagtäglich konfrontiert sind. Das Startup löst ein branchenimmanentes Problem: Mit  digitaler Zutrittskontrolle und Zollsicherheit wird das Compliance-Management im Bauwesen verbessert.

Kernfrage heute: Wie verändert digitales Compliance Management die Bauwirtschaft?

Weitere Informationen finden Sie unter:

Website:https://www.bausicht.de/

LinkedIn Christopher Sura:linkedin.com/in/christopher-sura-69b65720b

LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/

Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow

Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net

Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications

#49 Alles Schutt und Datenasche? Christopher Sura, Bausicht

Let‘s drive your success story.

GET IN TOUCH